Ashwaganda (stärkend und erdend)

Ayurvedische Kräuter sind kraftvolle Helfer, aber sie sollten gezielt eingesetzt werden. Lass uns gemeinsam herausfinden, was dein Körper wirklich braucht.

Du bist auf der Suche nach qualititiv hochwertige und nachhaltige Bio-Produkten für Deinen ayurvedischen Alltag?

Besuche unseren Shop: JIKO Ayurveda Produkte

Ashwagandha (Withania somnifera) wird im Ayurveda als Rasayana (Verjüngungsmittel) und Adaptogen geschätzt. In dieser Jahreszeit kann es folgende Wirkungen haben:

 Stärkung & Vitalität:  Ashwagandha hilft, die durch Kapha verursachte Frühjahrsmüdigkeit zu reduzieren und den Körper sanft zu aktivieren.

Wärme & Balance: Mit seinen leicht erwärmenden Eigenschaften gleicht es die Kälte von Kapha aus und fördert eine gesunde Umstellung auf den Frühling. 

Stressreduktion: Da der Wechsel der Jahreszeiten auch emotional herausfordernd sein kann, wirkt Ashwagandha beruhigend auf das Nervensystem und hilft, innere Ruhe zu bewahren.

 Immunsystem & Reinigung: Es unterstützt die körpereigenen Abwehrkräfte und kann helfen, überschüssiges Kapha (z. B. Schleim) aus dem Körper auszuleiten.

Anwendung: Besonders sinnvoll ist Ashwagandha in dieser Phase in warmer Milch oder als Pulver mit Honig, um den Stoffwechsel sanft zu aktivieren und Körper sowie Geist in Einklang zu bringen.

Ashwagandha-Milch für Energie & innere Balance

Diese Mischung ist ideal, um Müdigkeit und Trägheit zu reduzieren, den Geist zu beruhigen und das Immunsystem zu stärken 

Zutaten:

  •  1 TL Ashwagandha-Pulver
  • 250 ml warme (pflanzliche) Milch oder Wasser
  • 1/2 TL Ghee oder Mandelöl (optional, für eine bessere Aufnahme)
  • 1/2 TL Honig (nach dem Abkühlen hinzufügen)
  •  1 Prise Kardamom oder Zimt (fördert die Verdauung)

Zubereitung:

  1. Die Milch oder das Wasser erhitzen, aber nicht kochen lassen.
  2. Ashwagandha-Pulver einrühren und gut vermischen.
  3. Ghee oder Mandelöl hinzufügen 
  4. Kurz abkühlen lassen und dann den Honig einrühren 
  5. Am besten abends oder morgens auf nüchternen Magen genießen 

Meine persönliche Erfahrung! 

 Eine helfende Hand in der Weihnachtszeit: Während der hektischen Dezembertage, in denen ich als Friseurmeisterin täglich 10 bis 13 Stunden arbeitete, wurde Ashwagandha zu meinem treuen Begleiter. Es half mir, nach langen Arbeitstagen zur Ruhe zu kommen und mein Nervensystem über Nacht zu regenerieren.

Danke, ich genoss einen erholsamen Schlaf: Dank Ashwagandha konnte ich abends besser abschalten und fand schneller in einen tiefen, erholsamen Schlaf. Morgens fühlte ich mich ausgeruht und bereit für die Herausforderungen des Tages.

Auch in der Sportlerszene ist Ashwaganda sehr beliebt 

Ashwagandha und sportliche Leistung: Natürliche Unterstützung für Athleten

Ashwagandha, eine Pflanze aus der traditionellen ayurvedischen Medizin, wird zunehmend für ihre positiven Auswirkungen auf die sportliche Leistung geschätzt. Ihre antioxidativen Eigenschaften tragen dazu bei, oxidativen Stress zu reduzieren, was die Erholung der Muskeln nach intensiven Trainingseinheiten fördern kann. Studien legen nahe, dass Ashwagandha Muskelermüdung verzögert, die Muskeln auf weitere Belastungen vorbereitet und die Anpassungsfähigkeit verbessert.

Zudem zeigt Ashwagandha potenzielle Effekte auf die Erhöhung des Hämoglobinspiegels, was zu einer besseren Sauerstoffversorgung des Körpers führt. Dies kann die Ausdauer steigern und die Leistungsfähigkeit bei längerer körperlicher Aktivität verbessern. Besonders bemerkenswert ist der Einfluss auf die VO2 max., einen Schlüsselindikator für die maximale Sauerstoffaufnahme und ein Maß für die Ausdauerfähigkeit.

Athleten profitieren nicht nur von gesteigerter Ausdauer, sondern auch von einer verbesserten Muskelkraft, die vermutlich mit einer optimierten Erholung und gesteigerter Muskelmasse zusammenhängt. Ashwagandha bietet somit eine natürliche Möglichkeit, körperliche Leistung auf ganzheitliche Weise zu unterstützen.

Eine wertvolle Ergänzung für Sportler, die ihre Grenzen erweitern möchten.

Nächster Beitrag: Basilikum in meinem Salon