Panchakarma für zu Hause – Deine kleine Heilkur im Alltag

Vielleicht steckst Du gerade in einem mentalen Nebel, leidest unter Schlafstörungen, Kopfschmerzen oder einer inneren Schwere. Dann lade ich Dich ein, diese kleine ayurvedische Kur zu Hause auszuprobieren – eine nährende Auszeit für Dein Nervensystem.
1. Morgenritual – Dein täglicher Reinigungsimpuls
Ein guter Tag beginnt mit Achtsamkeit. Diese kleine Routine ist ein Geschenk an deine Lebensenergie:
Zunge schaben: Entferne sanft den Zungenbelag mit einem hochwertigen Schaber – das reduziert Ama (Stoffwechselschlacken) und erfrischt dein gesamtes System.
- Ölziehen mit Sesamöl: 1 TL im Mund für 3–5 Minuten hin- und herbewegen, dann ausspucken. Es klärt die Schleimhäute und stärkt Zähne und Immunsystem.
- 2 Gläser heißes Wasser: Aktiviert die Verdauung und fördert die Ausscheidung.
- Abreibung oder Selbstmassage: Entweder mit warmem Öl (abhängig vom Dosha) oder einem Seidenhandschuh – regt Lymphe, Kreislauf und Entgiftung an.
2. Basti – Der Öl-Einlauf zur tiefen Beruhigung
Der sanfte Basti-Einlauf ist ein Herzstück der Panchakarma-Heilkunst. Er wirkt erdend, nährend und beruhigt das Nervensystem.
So geht’s:
- Erwärme 20 ml Sesamöl und 10 ml Rizinusöl sanft.
- Fülle es in eine Einlaufspritze oder verwende einen kleinen Einlaufschlauch (in Apotheken erhältlich).
- Führe das Öl vorsichtig in den Darm ein, spanne den Beckenboden leicht an, lege dich ins Bett – das Öl darf über Nacht bleiben.
- Am Morgen erfolgt die Ausscheidung mit dem Stuhlgang.
Wirkung: Besonders hilfreich bei Vata-Störungen wie innerer Unruhe, Schlafstörungen, Blähungen, Nervosität, Rücken- oder Gelenkschmerzen.
3. Nasya – Reinigung über die Nase
Nasya ist die Pflege des Kopfes und der Sinnesorgane – besonders wohltuend bei Kopfschmerzen, Sinusitis, geistiger Schwere oder Unruhe.
Anwendung:
- Erwärme sanft etwas Ghee oder ein spezielles Nasya-Öl.
- Mit einer Pipette oder einem Finger in jedes Nasenloch 1–2 Tropfen geben.
- Kopf leicht nach hinten neigen, tief durch die Nase atmen.
- Danach ruhen und heißes Wasser trinken.Nachsorge – Sanft zur Ruhe kommen
4. Nachsorge – Sanft zur Ruhe kommen
- Iss leichte, warme Kost (z. B. Mungdal, gekochtes Gemüse, Reis).
- Vermeide Stress, schwere Arbeit und kalte Einflüsse.
- Gönne dir Schlaf, Wärme und liebevolle Zuwendung.
Deine Selbstliebe als Medizin
Diese Mini-Panchakarma ist ein Akt der Fürsorge – für Deinen Körper, Deinen Geist und Dein Herz. Du kannst sie an stressigen Tagen einbauen oder gezielt bei körperlichen und seelischen Beschwerden anwenden.
Wenn Du unsicher bist, welche Variante zu Deinem Konstitutionstyp (Dosha) oder Deiner aktuellen Lebenssituation passt, melde Dich gerne bei mir. Gemeinsam finden wir Deinen ganz persönlichen Weg der Reinigung und Regeneration.