Was ist Cortisol

…und was passiert bei einem Zuviel?
Cortisol ist ein lebenswichtiges Hormon, das in der Nebenniere produziert wird. In akuten Stresssituationen hilft es uns, wach, konzentriert und leistungsfähig zu bleiben ein Überlebensmechanismus, der evolutionär tief in uns verankert ist.
Doch wenn der Stress nicht endet, bleibt der Cortisolspiegel dauerhaft erhöht – und genau das wird zum Problem.
Ein chronisch hoher Cortisolspiegel bringt unser inneres Gleichgewicht ins Wanken und kann sich auf vielfältige Weise bemerkbar machen:
- Schlafstörungen und anhaltende Erschöpfung
- Reizdarm, Entzündungen, Bauchschmerzen
- Stimmungsschwankungen, innere Unruhe, Ängste
- Gewichtszunahme, Heißhunger, Hormonstörungen
- Zyklusunregelmäßigkeiten und Libidoverlust
Gerade feinfühlige Menschen und solche mit Trauma Erfahrungen sind oft besonders betroffen ohne dass sie den Zusammenhang zwischen Dauerstress und körperlichen Symptomen sofort erkennen.
Cortisol reguliert viele zentrale Funktionen: Stoffwechsel, Blutdruck, Immunsystem und die Anpassung an Stress. Doch wenn dieser Notfallmodus zum Dauerzustand wird, erschöpft sich unser System körperlich, seelisch und hormonell.