Guduchi

Du bist auf der Suche nach qualititiv hochwertige und nachhaltige Bio-Produkten für Deinen ayurvedischen Alltag?
Besuche unseren Shop: JIKO Ayurveda Produkte
Ein weiteres sehr wichtiges Supplement ist: Guduchi
Der Übergang vom Spätwinter in den Frühling ist eine Zeit der Veränderung – nicht nur in der Natur, sondern auch in unserem Körper. Laut Ayurveda beginnt sich in dieser Phase das Kapha-Dosha zu vermehren. Die kühle, feuchte Energie des Winters hinterlässt oft ein Gefühl von Trägheit, vermehrter Schleimbildung und einer Neigung zu Infekten. Um Körper und Geist in dieser Übergangszeit sanft zu unterstützen, spielt Guduchi (Tinospora cordifolia) eine zentrale Rolle.
Guduchi ist eine der bedeutendsten ayurvedischen Heilpflanzen und wird als Rasayana, also als verjüngendes und stärkendes Mittel, geschätzt. Es unterstützt das Immunsystem, hilft, überschüssiges Kapha auszuscheiden, und wirkt gleichzeitig beruhigend auf Pitta, falls durch den Temperaturanstieg innere Hitze oder Entzündungen entstehen. Zudem fördert es die Verdauung und den Stoffwechsel, indem es Ama – also Stoffwechselrückstände – abbaut, die sich in den Wintermonaten angesammelt haben.
In der täglichen Anwendung eignet sich Guduchi besonders als Tee oder Abkochung: Ein Stück der Stängel oder ein Teelöffel des Pulvers wird in Wasser gekocht und warm getrunken. Alternativ kann das Pulver mit Honig oder warmem Wasser eingenommen werden. Für eine besonders intensive Wirkung gibt es Guduchi auch in Form von Kapseln
Gerade in dieser Jahreszeit, in der sich der Körper auf die neue Wärme und Energie einstellt, kann Guduchi eine wertvolle Unterstützung sein, um mit Leichtigkeit und gestärkter Abwehrkraft in den Frühling zu starten.
Nächster Beitrag: Mein süßes Morgenritual mit Chavanprash