Samosas

Samosas

für 4 Personen

Dosha-Wirkung

V↓ P↑ K↓

Zutaten:

Füllung

  • 4 mittelgroße Kartoffeln
  • 300 g gemischtes Gemüse (Karotten, frische grüne Erbsen, Blumenkohl – besonders geeignet)
  • 1 Handvoll Korianderblätter, fein gehackt
  • ½ TL Kurkuma
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Cayenne
  • 1 TL Korianderpulver
  • 1 TL Kreuzkümmelsamen, gemahlen
  • ¼ TL Zimtpulver

Teig

  • 360 g normales Mehl
  • 4 EL Färberdistelöl
  • ½ TL Salz
  • ca. 180 ml Wasser
  • Öl zum Frittieren

Zubereitung

1. Füllung vorbereiten

Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und weich kochen. Gemüse klein schneiden und in wenig Wasser bissfest dünsten. Kartoffeln zerstampfen, mit dem gedünsteten Gemüse vermischen. Die Gewürze (Kurkuma, Salz, Cayenne, Korianderpulver, Kreuzkümmel, Zimt) und die gehackten Korianderblätter untermischen. Gut verrühren und abschmecken.

2. Teig herstellen

Mehl, Öl und Salz in eine Schüssel geben und vermengen. Nach und nach Wasser hinzufügen und zu einem glatten, aber festen Teig kneten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen, abgedeckt.

3. Samosas formen

Teig in walnussgroße Stücke teilen und zu Kugeln formen. Jede Kugel zu einem dünnen Kreis ausrollen, halbieren. Jede Hälfte zu einem Kegel formen, die Ränder mit Wasser bestreichen und zusammendrücken. Die Kegel mit der Füllung füllen, die obere Kante verschließen.

4. Frittieren

Öl in einem Topf oder einer Pfanne erhitzen. Samosas portionsweise bei mittlerer Hitze goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Servieren

Am besten heiß mit Minz-Chutney, Tamarinden-Chutney oder einem Lassi genießen.